Draußen ist es bewölkt,nur 22 Grad und es mieselt ab und an mal. Was passt da besser, als einen neuen Blogeintrag zu schreiben..
Diese Woche hat inoffiziell unsere Uni begonnen, wobei unsere Betreuer immer zu uns sagen, dass es egal ist, ob wir gehen oder nicht, wir können ja mal hingehen, wenn wir lustig sind oder auch zu haus bleiben, wenn wir keine Lust haben, denn wir sind ja Erasmusstudenten und von denen erwarte man ja schließlich nicht, dass die das Unisystem im Ausland begreifen...RICHTIG!!! :)
Ich war diese Woche bei zwei Unikursen und ich muss sagen, ich habe nach zehn Minuten abgeschaltet und nicht mehr zugehört. Da die Uni recht klein ist (circa wie die Uni Kassel) bemerken natürlich die einheimischen Studenten schon, dass wir Erasmusstudenten sind, wenn wir im Kurs sitzen. Viele sind nett und freundlich und fragen wo wir herkommen, was wir hier machen, was wir studieren etc. Andere aber gucken uns an, als wären wir vom Mars und denken auch nicht, dass wir bemerken, dass sie uns die ganze Zeit anstarren :D Mein erster Kurs der Woche war Literatura universial.. Hört sich gut an, dacht ich mir. Gehen wa doch mal hin. Die Lehrerin kam rein, allen waren laut und sie fragte, ob Erasmustudenten in diesem Kurs sind. Zwei andere und ich meldeten uns und sie fragte erstmal, woher wir kommen. Da wir es nicht verstanden haben, formulierte sie die Frage um und ich antworte: "ehhh...de que país?" :D und sie "Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiii" :D Da haben schon die anderen das erste mal gelacht :D dann wurden wir noch gefragt, ob wir katalan verstehen und als wir das verneinten, fragte die Lehrerin die restliche Klasse, ob der Kurs dieses Semester auf Spanisch oder Katalan gehalten werden soll. Und da wir natürlich nicht in Deutschland sind und auch nicht in Spanien, sondern in Katalonien, lautete die Antwort im Chor: CATALÀ !!! Sehr nett, danke, wir raffen nichts, aber ist auch egal. Seid bloß nicht entgegenkommend, NEIN! Naja, ich hab dann mein Buch rausgeholt (Thriller von Stieg Larson), hab mir gedacht" ihr könnt mich mal" und hab mir gleichzeitig geschworen, diesen Kurs nicht zu machen. Am Ende wars besonders interessant. Irgendwann kamen wir dann auf die gesamte europäische Literatur, von Rosseau bis Goethe und dann wurde zur Krönung noch ein Ausschnitt eines verfilmten Buches gezeigt über dein zweiten Weltkrieg, wie die Deutschen alles angezettelt haben...JAWOLL. Und da war es wieder: Die Marsmenschen aus Deutschland wurden angestarrt...
Der zweite Kurs war ähnlich gestern, der Titel "pensamiento y cultura", also Denken und Kultur. Da hat der Lehrende erst gar nicht erst gefragt, ob Erasmusstudenten im Kurs sind und hat gleich auf catalan losgelegt..jeppa,und auch hier hab ich wieder mein Buch rausgeholt und gelesen und in der Pause bin ich gegangen. Es gibt zum Glück auch Kurse auf Spanisch und auf Englisch und an die werde ich mich halten ;)
Ein weiteres Beispiel zum Thema "Andere Länder, andere Sitten": ich warte seit zwei Wochen auf ein Paket aus Deutschland mit Bettwäsche und Handtücher. Ich hab mich schon gewundert warum das so lange dauert, bis meine Ma bei der Post in Deutschland nachgefragt hat und die Postbeamten sagten, es müssten schon längst da sein. Ich bin dann heut mrg zur Post gegangen und habe nachgefragt. Sie meinten, es konnte nicht zugestellt werden, weil niemand da war. Ich so: Ja, aber es lag auch kein Notizzettel im Briefkasten, dass es da ist und ich es mir abholen muss. Der Typ von der Post so: Nee, sowas gibts hier auch nicht. Man muss einfach immer mal wieder mal nachfragen und wenn keiner kommt, um das Paket abzuholen, wird es zurückgeschickt. Oh, achso. Dann weiss ich ja jetzt Bescheid und kann beim nächsten Paket einfach mal jeden Tag zur Post gehen und fragen, ob es schon da ist ;) Als ich das Paket aber letztlich in der Hand hielt, dachte ich mein Tag sei gerettet und da es zu regnen anfing, wollte ich mit dem Bus nach Haus fahren... Tja, leider ist der Bus, mit dem ich hätte fahren müssen, dreimal an der Haltestelle an mir vorbeigefahren und ich hab ne dreiviertel Stunde vergebens gewartet, bis ich nass mit dem Paket nach Haus gegangen bin.
Jetzt bin ich zu Haus, hab mich heiss abgeduscht, höre Musik,trinke Kaffee und gucke dem Regen u dem Gewitter zu :D
Heute Abend ist eigentlich ein Fest in Lleida und in den meisten Straßen sind Buden aufgebaut, soweit ich weiss. Aber das es regnet und noch weiterregnen soll, vermute ich, dass es ins Wasser fällt. In diesem Sinne, viele verregnete Grüße nach Deutschland!! Und dieses mal grüße ich ganz besonders lieb Matea, die grad in San Diego ist :)!!!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen